
Vom 10.06. - 14.06 findet im Druckluft die Woche gegen "Homophobie" statt.
Wir starten am 10.06 mit der Ausstellung: „Verqueere Welten – Alternative Lebenswege junger Menschen“.
Das gesamte Programm findet ihr hier Aktionswoche
Dienstag 10.06
Ab 16 Uhr Ausstellung im Neuen Café
Verqueere Welten - Alternative Lebenswege junger Menschen
Wie leben Jugendliche und junge Menschen, wenn sie beim Erwachsenwerden merken, dass sie lesbisch sind, schwul, bisexuell oder trans*?
Ab 16 Uhr Ausstellung im Neuen Café / Nebenraum
s/he – Die DragKing-Fotoausstellung
Ab 16 Uhr Quiz im Neuen Café / Nebenraum
Quizz „Schwul? Lesbisch oder Hetero?“
Di. 10.06.
19 Uhr Infoveranstaltung im Neuen Café
Hegemoniale Männlichkeit als Mechanismus zur Aus- und Abgrenzung
Der Referent Sven Leimkühler ist Dipl. Sozialarbeiter. Er arbeitet derzeit in der geschlechterreflektierten Arbeit bei Jungs e.V. Duisburg und war Mitveranstalter des Macker Massaker. (->http://mackermassaker.az-muelheim.de/)
19 Uhr
Anarchists Teapot
20:30 Uhr im Alten Café
Poetry Slam im Alten Café
Mi. 11.06.
18:30 Uhr Kino im Discoraum
Billy Elliot – I will dance
20 Uhr Infoveranstaltung im Neuen Café / Nebenraum
Gerd Dembowski - Fußball zwischen Offenheit, Homophobie und alten Werten
Zum Referenten: Gerd Dembowski (*1972), lebt in Berlin und Hannover, ist Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter der Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit (KoFaS) am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover. In diesem Rahmen arbeitet er konfliktschlichtend mit Borussia Dortmund, Werder Bremen, 1. FC Köln und Hannover 96. Er ist Mitglied der AG Vielfalt und der AG Fanstudie beim DFB.
Do. 12.06.
19 Uhr Infoveranstaltung im Neuen Café / Nebenraum
Offener Diskussionsabend
20:30 Uhr Infoveranstaltung im Neuen Café / Nebenraum
Planet Afrika
Vortrag und anschließende Diskussion zum Thema „Die Situation von lesbisch, schwulen und bisexuellen Afrikanern in Deutschland und Afrika.“ von Alexandre Ndjeng Biyouha (Planet Afrika e.V. Bochum)
21 Uhr Konzert in der Halle
Egotronic + DJ Set Schall & Rauch
Fr. 13.06.
18:30 Uhr Kino im Neuen Café / Nebenraum
Ich kenn´ keinen – Allein unter Heteros
21 Uhr Konzert in der Halle
Antilopen Gang
23 Uhr Party im Alten Café
3 Jahre Soundsalat
Sa. 14.06.
18 Uhr Infoveranstaltung im Neuen Café / Nebenraum
„Schwule Rapper, es wird Zeit, dass wir Tacheles sprechen...“ - Männlichkeitsentwürfe und (Hetero-)Sexismus im deutschsprachigen Rap.
Sookee lebt seit 28 von möglichen 30 Jahren in Berlin, hat Hiphop zunächst über Graffiti kennengelernt, aber durch Sprache erzeugte Bilder im Kopf liegen ihr mehr als solche an Wänden. Mit feministischer Theorie und Praxis ist sie vor allem durchs Studium in Berührung gekommen und hält heute Vorträge zu (Hetero-)Sexismus im Hiphop, aber beschäftigt sich auch mit den subversiven und progressiven Potentialen von Subkulturen. Ihre Musik beinhaltet sowohl Kritik an hierarchishen und normativen Strukturen als auch Empowerment von widerständigen Identitäten, sodass ihre Inhalte zwar nicht leicht verdaulich, aber nie dogmatisch sind.
21 Uhr Konzert in der Halle
Sookee
21 Uhr Party und Konzert im Alten Café
Skaturday Night – Live: Banana Peel Slippers & Johnny Reggae Rub Foundation
23 Uhr Party in der Halle
After-Party - Abschlussparty der Aktionswoche gegen Homophobie