Donnerstag, 05 Okt 2023
20:00 Uhr
The Sensitives & Tribe Friday
Do, 05.10.2023
THE SENSITIVES & TRIBE FRIDAY
Oberhausen Druckluft
Halle
Einlass 19.30
Beginn 20.00
Vvk 15€ zzgl Gebühren
Ak 18€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50246
… oder schicke Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Außerdem auf spider-promotion.de/tickets
***
The Sensitives (Punk-Rock/ Rock ´n Roll | Schweden)
The Sensitives sind eine wilde Mischung aus Punk, Rock´n Roll, Ska und Folk. Sie touren seit Jahren durch Europa und haben dabei mehr als 400 Shows gespielt. Bei ihren mitreißenden Konzerten findet sich eine treue Fanbase aus Menschen ein, die ihren Mittelfinger jeder Form von Rassismus & Sexismus entschlossen entgegenstrecken.
Die Band aus dem hohen Norden Schwedens hat schon immer gewusst, wie man zwischen verschiedensten Stilistiken hin und her wechseln kann ohne den Kern zu verlieren und das immer voller Energie! Mal singt Paulina, dann ist Martin am Hauptgesang, immer getrieben vom nie ruhenden Magnus am Schlagzeug. Auf ihrem aktuellen Album „Patch It Up And Go!“ ist das nicht anders.
Der großen Frustration, keine Touren aufgrund der weltweiten Pandemie spielen zu können, folgten unzählige Konzerte in Europa, sobald das wieder möglich war. Viele Autobahnkilometer, wenig Schlaf und ein riesiger Berg an Kosten, aufgrund ihres immer wieder streikenden Tour-Van, ließen
eine erschöpfte Band zurück. Doch The Sensitives wären nicht The Sensitives, wenn sie nicht aus allem das Beste machen würden. So packten sie all ihre Emotionen und Erlebnisse in die Songs ihres neuen Albums und nannten es thematisch passend „Patch It Up And Go!“. Die Texte des Albums, das über Kidnap Music erscheint, handeln von „Mental Health, Sex, Animal Rights and the importance of celebrating the good times we have while we have them!“ sagt das Trio. Mit vielen Uptempo Nummern, die durch einen positiven Vibe und hohe Intensität herausstechen, ist „Patch It Up And Go“ nicht nur das beste Album von The Sensitives, sondern auch das persönlichste. Füße werden tanzen, Hüften geschwungen und Kehlen werden gröhlen!
***
Tribe Friday | Bubblegum-Emo aus Örebro, Schweden
Tribe Friday ist eine Band Gitarren-Schwingender Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbinden. Upbeat-Songs über Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen.
Die Debüt-EP der Band, „Trying Your Luck“, erschien im August 2019 digital und auf Vinyl in limitierter Auflage im 7-Zoll-Format und wurde von Konzerten in Europa mit den Rocklegenden Mando Diao und Shows vor ausverkauften Häusern in Philadelphia, New Jersey und New York City begleitet. Die Veröffentlichung wurde von Trendsettern wie The World Famous KROQ, Spotifys Indie Highlights und dem britischen Radio X hoch gelobt. 2020 besuchten Tribe Friday während der GRAMMY Week zum ersten Mal die US-Westküste, bevor sie nach New York zurückkehrten, um in der legendären Mercury Lounge ihrer neue Single „Talk So Loud“ zu veröffentlichen. Die zweite EP mit dem Titel „Chasing Pictures“ folgte im März.
Trotz der weltweiten Pandemie spielte die Band mehr als 50 Shows in Deutschland und Schweden, mit Shows beim Reeperbahn Festival, Stemweder Open Air, Melodifestivalen und vielen mehr.
Tribe Friday befindet sich derzeit im Studio und arbeitet an gleich zwei LPs, die im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht werden sollen. Außerhalb ihres inneren Kreises hat die Band zusammen mit Aaron Gillespie von den Emo-Legenden Underoath, Christo Bowman von Bad Suns und Phil Gornell geschrieben, Produzent für All Time Low und Bring Me The Horizon.
2023 bringen sie ihre explosive und farbenfrohe Show nach Deutschland, in die Schweiz, nach Großbritannien, in die USA (einschließlich SXSW in Austin) und darüber hinaus.
Antillectual
Samstag, 07 Okt 2023
20:00 Uhr
Antillectual
***
Lässig auf dem Skateboard durch die Straßen düsen, Punkrock im Ohr und dagegen sein, dürfen wir vorstellen: ANTILLECTUAL. Sie sind der musikalische Mittelfinger gegen die Gesamtscheiße von Kapital bis Rechtspopulismus. Kein langweiliges Pop-Seminar über das Elend der Welt, sondern energiegeladener melodischer Punkrock aus den Niederlanden. Keine aufpolierte kommerzialisierte 08/15 Band, sondern 100% DIY. Hier wird noch selbst Hand angelegt, vom Instrumente schleppen bis zur Übergabe des heißersehnten Shirts am Merchandise-Stand. Und dennoch sind sie keine grantigen Typen, sondern super sympathische Jungs. Toon, der mit seinen akrobatischen Einlagen an Van Halen erinnert. Dann noch Riekus, der dieses ganze Spektaktel mit seinem treibenden Drumspiel befeuert und nicht zu vergessen Willem, Sänger und Gitarrist, der dem Publikum mit stabilen Texten und satten Riffs einheizt.
Steve Clash Mashup Show
Samstag, 07 Okt 2023
20:00 Uhr
Steve Clash Mashup Show
Steve Clash spielt sein erstes Konzert. Mashups, Edits und Musik aus der eigenen Feder in harmonischer Fusion mit einer abgestimmten und sehr ästhetischen Videoshow auf Leinwand.
Sei dabei bei Steve Clash großem MASHUP-ZIRKUS
Beginn 20:00 Uhr
Support: Kat Grains
STADTKINDER
14 Okt - 15 Okt 2023
23:00 Uhr
STADTKINDER
Am 14.10.23 ist es wieder so weit lasst uns gemeinsam auf 6 Floors feiern. Weitere Infos folgen
On 14.10.23 it’s that time again – let’s party together on 6 floors. More info to follow
#stadtkinderparty
HARDFACTS
Im Oktober wird es bei uns 6 Indoor-Floors und zwei Außenbereiche geben, mit dabei am 14.10.2023
SÜDVIERTEL
TRASH/80s/90s/HAPPYHARDCORE
KRACHKNEIPE
LIVE/ROCK/PUNK
MASCHIENENRAUM
DnB/BASSSHOUSE/PSY
KIEZ
HOUSE/TRANCE
HAFEN
DEEPHOUSE
ALTSTADT
TECHNO/MELODICTECHNO
Die Party beginnt um 23:00 Uhr und endet um 10:00 Uhr
Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren
Wie immer findet die Veranstaltung im Druckluft Oberhausen, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen statt (ca. 5min zu Fuß vom HBF)
Wir freuen uns auf euch bei der #stadtkinderparty
HARDFACTS
In October we will have 6 indoor floors and two outdoor areas, including 10/14/2023
SÜDVIERTEL
TRASH/80s/90s/HAPPYHARDCORE
KRACHKNEIPE
LIVE/ROCK/PUNK
MASCHIENENRAUM
DnB/BASSSHOUSE/PSY
KIEZ
HOUSE/TRANCE
HAFEN
DEEPHOUSE
ALTSTADT
TECHNO/MELODICTECHNO
The party starts at 23:00 and ends at 10:00
The event is from 18 years
As always, the event will take place at Druckluft Oberhausen, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen (approx. 5min walk from Mainstation)
We look forward to seeing you at the #stadtkinderparty
The Screenshots
Donnerstag, 19 Okt 2023
19:30 Uhr
The Screenshots
THE SCREENSHOTS | WUNDERWERK MENSCH TOUR
präsentiert von dq Agency und Indie Radar Ruhr
19.10.2023
Oberhausen – Druckluft
Einlass: 19:30 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr
Zwei Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee – das war der Plan beim Debüt der Kölner Rockband The Screenshots vor drei Jahren. Die Bilanz? Chartplatz 45, Pandemie und Plus-Minus-Null. Zeit für ein neues Kapitel, das sich nicht mit Umsätzen, sondern dem Menschen beschäftigt. Mit viel Spielfreude, Leichtigkeit und einer neuen Direktheit: Herzlich willkommen im Wunderwerk Mensch!
Auf dem neuen Album von The Screenshots klingt es nicht mehr nach besinnungslosem Erfolgs-Mindset. Das hat damit zu tun, dass die Band mit dem letzten Album “2 Millionen Umsatz mit einer einfachen Idee” lernen musste, dass Umsatz allein noch kein Gewinn ist. Und so macht die latente Dauerironie der ersten Jahre Platz für eine andere Form von Wahrhaftigkeit.
“Wunderwerk Mensch” zeichnet sich durch den Mut zum Experiment und einer Bandbreite aus, die auch der Produktionsweise des Albums zuzuschreiben ist. Mit dem kreativen Input von Produzent Nicolas Epe entstand die Musik in einem Prozess von zwei Jahren in unterschiedlichen Studios, Kellern und Privatwohnungen. Und findet nun ihren Weg auf recyceltes Vinyl. Durch die zufällige Farbmischung im Recyclingprozess wird jede Schallplatte zum Unikat.
Textlich kreist man auch im Jahr von Chat GPT um die essentiellen Fragen des menschlichen Daseins: Was ist Glück? Wer liebt wen wieviel? Und: War nicht jeder Opa auch mal ein Baby? So geht es nach der Pandemie, abgesagten Touren und der großen, über allem schwebenden Frage, wie man als kleine Indie-Band langfristig existieren kann, also weiter. Im Oktober 2023 auf “Wunderwerk Mensch”-Tour durch NRW und den Rest der Welt.
Über The Screenshots:
The Screenshots lernten sich 2018 im Internet kennen. Vom ersten Proberaum in Krefeld führte ihr Weg schnell ins Fernsehen (Neo Magazin Royale, Late Night Berlin), auf Festivals (Immergut, Highfield, Appletree Garden u.a.) und ins Band-Praktikum bei Von wegen Lisbeth, Madsen und Sportfreunde Stiller. Die Süddeutsche Zeitung sah im Debütalbum: “Eine humoristische Bestandsaufnahme unserer banalen Gegenwart“, Spiegel Online befand: “Wenn das ein Witz ist, wird er immer besser.” Twitter spielt in der Band eigentlich keine Rolle mehr: Seinen Account mit 60.000 Followern hat Sänger Dax Werner an Mission Lifeline gespendet. Auch die beiden anderen Shooters haben ihr Schaffen inzwischen ausgeweitet: Kurt Prödel etwa mit dem Podcast Friendly Reminder mit Carla Kaspari, seinen zwei Solo EPs oder als Sidekick in Studio Schmitt (ZDFneo) während Susi Bumms einen fantastischen Wochenkalender mit ihren Zeichnungen publizierte.
PUNKABEND #65
Freitag, 20 Okt 2023
20:00 Uhr
PUNKABEND #65
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… PUNKABEND #65
Mit dabei:
Wir sind GvH aus Duisburg/Stuttgart und wir machen sehr guten Punk seit 2017. Mit dem zweiten Album,Kapitalversagen, welches im Dezember 2022 veröffentlicht wurde, hat GvH nochmal richtig was rausgehauen. Härter, linker, klarer, politischer. Seit Juni 2023 hat GvH jetzt wieder einen festen Drummer, Olaf seit 2009 am Schlagzeug bei den Stage Bottles wird nun ebenso GvH begleiten. Er wird im Oktober seine Premiere an den GvH-Drums vor Live-Publikum geben, bevor dann die Tour zur Kapitalversagen richtig Fahrt aufnehmen wird.
Mittlerweile über 90 Club und Festival-Konzerte seit 2018 haben die vier aus dem Pott und dem Schwabenland auf der Habenseite und versprechen bei jedem Konzert einen Abriss.
Während das Booking komplett DIY organisiert wird kooperiert GvH mit den Labels SN-REX & AntiAllez.
***
2003 gegründet, haben EXAT sich besonders in den letzten Jahren nach über 150 Konzerten vor insgesamt 10.000 Besuchern einen Namen in der hiesigen Szene erspielt.
Zwei Konzerte beim legendären Gott Sei Punk Festival 2017 und 2018 in Hamburg, sowie die ausverkaufte Show, als Support für Rantanplan in Lüneburg, haben die Ambitionen des Trios unterstrichen. Die Videoauskopplung des Hits „Hansestadt Rock n` Roll“ erreichte Millionen von Zuschauern durch die Ausstrahlung in der ARD Sportschau, nach einem DFB Pokal Spiels des Lüneburger SK. Bei Facebook und You Tube schaffte es das Musikvideo
auf über 30.000 Aufrufe. Dementsprechend ist die zweite Leidenschaft der drei Musiker offensichtlich und es ist klar, dass die Gespräche im Tourbus sich um Fußball drehen. Bassist Matze ist Hansa Rostock Fan, Clemens schwört dem FC St. Pauli die Treue und Thomas hält es mit dem 1. FC Kaiserslautern. Doch die Liebe zum Sport und zum gemeinsamen Philosophieren über Video-Beweise und Abseits-Tore überwiegt die Rivalität der Vereine.
Gegründet wurde die Band EXAT bei einem Zelturlaub von Gitarrist Clemens in Plön mit 16 Jahren. Nach einer Kiste Bier und einer Flasche Rotwein stand fest, dass es cool ist, in einer Band zu spielen. So fand sich am nächsten Morgen der Slogan: „EXAT – Der beste
Punkrock seit Beethoven“ gekritzelt auf einer Zigarettenschachtel in der Lederjacke des verkaterten Teenagers. Nach dem Debütalbum „Hauptsache es knallt“ aus dem Jahre 2016 legte die Band bereits
2017 die EP „Capt`n Kamikaze – Operation Punkrock“ nach über die das ROCKHARD Magazin (RH 362) schrieb: „Garniert mit einer kräftigen Dosis Rotz, punkrockt sich die Gruppe unbekümmert durch acht Nummern, aus denen das Titelstück, die Balltreter-Hymne ´Spieltag 34´ und das programmatische ´Rock´n´Roll´ hervorstechen.
2018 erschien beim Lüneburger Musiklabel Rock Zone Records die EP „Punkrock Pogo Party“ zu der das OX-Magazin schrieb: „EXAT starten ebenfalls mit einer Nummer, die der Pogo-Party wieder Leben einhaucht. Die hinterfragende Hymne „Warum bist du still?“ ist mit Abstand ihr stärkster Titel und hat ordentlich Druck.“
Im Dezember 2021 erschien das zweite Album „Ein Herz für Punkrock“, welches mittlerweile über 150.000 Streams zählt und durch ein Crowd Funding finanziert wurde, bei der die Fans
der Band knapp 7.500 Euro sammelten. 10% der Summe spendete die Band an den Hamburger Verein Laut gegen Nazis e.V. und setze damit ein starkes Zeichen gegen rechts. Im Frühjahr 2022 begannen dann die Arbeiten an einem Jubiläumsalbum, welches im
November 2023 zur Feier des 20 jährigen Bestehens der Band erscheinen soll. Die bereits veröffentlichten Singles sammelten insgesamt bereits mehr als 50.000 Streams bei Spotify
& Co. und begeisterten die mehr als 5.000 Follower in den digitalen Social Media Kanälen der Band.
***
iNSTABiL
Seit dem 10. Mai 2007 gedeiht feinster Deutsch-Punk im Berner Seeland. Unkonventionell und unbequem, eine Band, die mit ihrer Musik provozieren und wachrütteln will. Auch, wenn`s manchmal ganz schön weh tut. Harte Riffs, schnelle Beats und eingängige Melodien die jedes Punkrocker-Herz im Pogo-Beat schlagen lassen, werden durch genreübergreifende Parts aufgelockert. Die Texte sind gesellschaftskritisch, anklagend und politisch. Wichtig war ihnen von Anfang an, dass sie sagen, was sie zu sagen haben und nicht was andere gerne hören wollen. Dinu (Drum) Löbu (Bass/Vocals), Mürä (Gitarre/Vocals), Klöti (Gitarre/Vocals) und Zimon (Vocals), bilden zusammen das instabile Quintett. iNSTABiL haben in den letzten 16 Jahren dutzende von Konzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gespielt und konnten sowohl in Clubs als auch auf Festivals überzeugen. Man darf sich auf eine geballte Ladung Punkrock freuen!
***
EINLASS: 20 UHR
START: 21 UHR
EINTRITT: 6 €
Kommt vorbei und feiert mit uns das Leben!
Euer „Mach ma wat“ – Konzertgrüppchen!
D-Fans | Alles ist bunt Release Party
Samstag, 21 Okt 2023
18:00 Uhr
D-Fans | Alles ist bunt Release Party
Unser großer Abend. Nach 6 Jahren ist endlich das zweite Album „ALLES IST BUNT“ fertig! Und das feiern wir wie wir noch nie etwas gefeiert haben.
Die Halle im Druckluft ist gebucht, das Konfetti ist bestellt, Bier, Asbach und Cola sind kalt gestellt und wir haben unsere Lieblingsbands eingeladen mit uns zu feiern. Mit uns auf der Bühne stehen Das Niwo, Vertikal und To Be Honest.
VVK Tickets
https://shop.ticketpay.de/TCF1U1H7
…oder als schicke Hardtickets ohne Gebühren im Druckluft an der Theke.
TUSKY & The NoNoNos
Donnerstag, 26 Okt 2023
20:00 Uhr
TUSKY & The NoNoNos
TUSKY & The NoNoNos
live im ALten Café
Einlass 19.30
Beginn 20.00
Vvk 13€ zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50832
… oder ohne Gebühren bei uns an der Theke.
***
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es wohl wäre, wenn Dave Grohl am beschissensten Tag seines Lebens mit Corpsepaint im Gesicht und Tony Hawk an seiner Seite ins Studio ginge, um Musik aufzunehmen? Nein? Wir uns auch nicht. Aber so ungefähr hört sich das an, was Tusky aus dem niederländischen Utrecht da so machen. Hervorgegangen aus der Punk’n-Roll-Band John Coffey, gründeten sie sich 2016 und schmettern seitdem schnellen und wütenden, aber gleichzeitig melodischen und eingängigen Punkrock, der stark von der Szene aus den 1990er-Jahren beeinflusst ist. Stagedives? Stagedives!
Kieslaster & The Muted Fox
Freitag, 27 Okt 2023
20:00 Uhr
Kieslaster & The Muted Fox
27.10.2023 live im Druckluft – Altes Café
Einlass 19.30
Beginn 20.00
Vvk 10€ zzgl Gebühren
Ak 12€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50245
… oder als Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
***
KIESLASTER.
Musik ohne Happy End.
Die Band aus den Straßen des Ruhrgebiets präsentiert Lieder über das Scheitern, von Einsamkeit und Verlust und die verpassten Momente im Leben. Mit ihrer Musik lassen sie den Hörer die Sehnsucht spüren, endlich auszubrechen und dem Einheitsgrau des Alltags zu entkommen.
Melancholische Verse treffen dabei auf eingängige Melodien, kraftvolle Gitarrenriffs und mitreißende Rhythmen. Denn Schwermut muss nicht traurig sein, der KIESLASTER kann auch Gas geben. Mit großer Spielfreude verbinden die Musiker Elemente von Punk-, Indie- und Rockmusik – das Ganze mit deutschen Texten.
Die Band fand im Jahr 2015 zusammen und besteht heute aus Thorsten „Thodde“ Nelles und Volker Barkhoff an den Gitarren, Thorsten Czechanowsky und Florian Beer an Bass und Schlagzeug und Andreas „Ecky“ Eckenbach als Leadsänger.
Ihre EP „Die Tage sind jetzt grauer“, die 2018 aufgenommen wurde, zeigt die Vielseitigkeit von KIESLASTER. Von „Geist“ bis „Alter Mann“, von „Alte Hure Zeit“ bis „Taub“ und „Rennen“ offenbaren ihre Songs mit eingängigen Melodien und tiefgründigenTexten, Erfahrungen des menschlichen Lebens, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig mitreißen.
Die Band weiß, dass ihr Name nicht gerade nach Rockstar klingt, aber sie verfolgt ihre künstlerische Vision mit Leidenschaft und strebt danach, mit ihrer Musik und ihren Texten Menschen zu berühren.
Also steig ein, schnall Dich an und mach Dich bereit für die Fahrt mit Kieslaste
***
Die Oberhausener Pop-Rock Band The Muted Fox hat 2020 mit der EP „Way Down“ ihr Debüt gehalten und arbeitet aktuell an neuem Material für das kommende Album. Ihre Musik wird von den beiden Frontfrauen Anna und Christina getragen, die mit ihren Mehrstimmigkeiten zum Mittanzen einladen. Zusammen mit Bass, Schlagzeug und Gitarre verwandeln die Fünf jeden Abend in polyrhythmische Kurzlebigkeit.
VON GRAMBUSCH
Samstag, 28 Okt 2023
20:00 Uhr
VON GRAMBUSCH
Songs aus purer Lebensfreude: Mitreißend, melodisch, ehrlich. Nur mit dem Fuß zu wippen, ist hier nicht! Deine Mission: Den Tanzboden richtig zum
Wackeln zu bringen. Und was Du dazu brauchst? Richtig! Einen Tanzboden. Und die Musik der Bremer Akustik Pop Punk Band VON GRAMBUSCH.
VON GRAMBUSCH – das sind Jendrik (Gitarre, Gesang und Texte), Patrick (Gitarre & Gesang), Miron (Bass & Gesang) und Yannick (Schlagzeug). Erst 2019
gegründet, kann die Akustik Pop Punk Band bereits jetzt auf eine erfolgreiche Bandgeschichte zurückblicken.
Das erste Album „2 Idiome – 1 Gedanke“ wurde von Jendrik im Alleingang geschrieben. Intelligente Wortspiele, pointierter Humor und bissige Ironie: Das
zeichnet den Stil des Songwriters aus. Seinen Texten hauchte der Wortakrobat zunächst nur mit Gesang und Gitarre Leben ein, schnell wurde aber klar, dass ihnen erst ein volles musikalisches Ensemble gerecht werden würde. Patrick (Gitarre & Gesang), Miron (Bass & Gesang) und Yannick (Schlagzeug)
komplettierten die Band und VON GRAMBUSCH war geboren. Zu viert spielten die Jungs bereits auf zahlreichen Einzelshows und Festivals.
Nicht nur deren Musik, sondern auch die Jungs selbst laden zum Mitsingen ein, feiern das Leben, sind manchmal aber auch nachdenklich, meistens humorvoll und die Songs immer tanzbar. Schnelle Beats, variantenreiche musikalische Einfärbungen und stets pure gelebte Emotionen. Das ist der moderne, lebendige und vor allem mitreißende Akustik Pop Punk von VON GRAMBUSCH.
Und der lässt einfach niemanden kalt: Bebende Tanzböden, dröhnende Boxen und nasse T-Shirts sind garantiert, wenn die Band die Bühne stürmt.
Die Freude am Leben, die Lust zu Tanzen und die Liebe zur Musik: Das ist VON GRAMBUSCH.
Wer sich davon überzeugen will, hört unbedingt in die zwei Alben „2 Idiome – ein Gedanke“ und „Um Kopf und Kragen“ rein (und das nächste Festival kommt sicher auch bald).
Hasenbau Halloween Festival
Dienstag, 31 Okt 2023
22:00 Uhr
Hasenbau Halloween Festival
#Freiheit #Liebe #Hasenbau
techno/house/dnb/psy/goa/downtempo
nach Halloween ist vor Halloween
▂Line-up▂alphabetisch▂4 Floors▂▂
Hasenbau //driving techno//
Bolster [Phobiq | Hasenbau]
Ian Crank [Dolma | Dogmatic]
Puschmann & Pauly [Dogmatic | Hasenbau]
Pirahã //progressive/house//
Carsten Halm [Pirahã | Traum]
Just a Name [Pirahã | Traum]
Lea Lindner b2b Björn del Togno [Silodom | Saarbrücken]
Obsession //dnb//
ShangClan [Obsession | CGN]
Smuskind [addictive behavior | Drum Army]
Tibo [Obsession | CGN]
Tante Emma Floor //psytrance/goa//
Cartman [Tante Emma]
Onkel Tom [Tante Emma]
Magic Panda [Tante Emma]
Café //downtempo//
selected by Fr.Reichert
Void Soundsystem
▂Infos▂▂▂▂▂▂▂▂▂▂▂▂
☛ Orientalisches Essen vor Ort
☛ Gratis Eintritt für Geburstagskinder
☛ Gratis Eintritt für Gäste mit einem Schwerbehindertenausweis (ab 60%)
Druckluft
Am Förderturm 27.
Oberhausen
BO MILLI
Freitag, 03 Nov 2023
20:00 Uhr
BO MILLI
BO MILLI
präsentiert von Indie Radar Ruhr
03.11.2023
Oberhausen – Druckluft
Einlass: 19:00Uhr • Beginn: 20:00Uhr
„Ich mag es, wenn Lieder unangenehm sind“, sagt Bo Milli. „Und ich kenne jede einzelne unangenehme Sache, die ich je getan habe.“ Die 21-jährige norwegische Musikerin hat die letzten zwei Jahre damit verbracht, ihre Erfahrungen mit dem Aufwachsen während einer globalen Pandemie zu dokumentieren. Sicherlich gab es viele selbstreflektierende Momente, aber das Thema geht über ihren eigenen geschäftigen Verstand hinaus. „Die Klimakrise spielt in allem eine Rolle“, sagt sie. „Ich versuche, sie nicht zuzulassen, aber sie ist der Hintergrund für alles, was ich schreibe. Sie macht alles sehr trivial, was meine Musik, aber auch meine Einstellung prägt.“ Das Ergebnis? Brutal ehrliche Indie-Pop-Songs, die perfekt die Kämpfe einer ganzen Generation zum Ausdruck bringen.
Bo Milli (eine Dekonstruktion ihres Geburtsnamens Emilie Østebø) wuchs in den Vororten von Karmøy auf, einer Insel vor der Westküste Norwegens. Mit 13 Jahren begann das selbsternannte „laute, ungeduldige Theaterkind“, angetrieben durch seine Besessenheit von Paramore und Nirvana, ihre eigenen Songs aufzuführen und baute bald eine beeindruckende Diskografie auf. „Es hat einfach nie aufgehört, so viel Spaß zu machen“, erklärt sie. „Ich hatte immer das Gefühl, dass Musik für mich und für alle anderen zum Greifen nahe ist. Es ist nicht so sehr etwas, das man anstreben muss, denn ich konnte immer den spaßigen Teil machen. Also habe ich einfach weitergemacht und bald Leute getroffen, die mochten, was ich tat.“
Einer dieser Menschen war der norwegische Produzent Odd Martin – bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Aurora und Sigrid – der Bo Milli kennenlernte, als sie noch ein Teenager war. „Ich habe vorher nicht absichtlich Songs geschrieben, die Dinge wurden einfach zu Songs“, sagt sie. „Als ich dann anfing, mit Odd Martin zu sprechen, gab er mir eine Plattform, um mich mitzuteilen, wodurch ich viel bewusster wurde.“
Nachdem die Pandemie sie Anfang 2020 von der Musikhochschule vertrieben hatte, fand Bo Milli den Freiraum, um zu experimentieren, und wurde schnell auch zu einer mehr als fähigen Produzentin.
Beeindruckt von dem, was sie während des Lockdowns gemacht hatte, machte sich Odd Martin daran, „seine Magie“ darauf anzuwenden – wobei er viel von der rohen Brillanz ihrer ursprünglichen Demos beibehielt und sich schließlich mit Bergens Made Management zusammentat. Anfang 2022 wird Bo Milli „At The Wheel“ veröffentlichen, einen an Soccer Mommy angelehnten Song über das Erwachsenwerden und die plötzliche Feststellung, dass man nicht nur für sein eigenes Schicksal, sondern auch für die Zukunft des Planeten verantwortlich ist. „Es ist peinlich ernst“, sagt sie über den Track, in dem sie die Frage stellt, „wer heutzutage das Steuer in der Hand hat“, und das in einem Bett aus eigenwilligen Texten und Melodien.
Bo Milli ist weit davon entfernt, düster zu sein – das Projekt erinnert manchmal an Phoebe Bridgers, manchmal an nostalgische Teenie-Hymnen aus der Mitte der 00er Jahre – und lässt komplizierte Themen wie den Soundtrack deines nächsten Lieblings-Coming-of-Age-Films klingen; sie liefert eine Hook nach der anderen, während sie ungewollt unsere kollektive Existenzangst erzählt.
Bernd Begemann
Freitag, 10 Nov 2023
20:00 Uhr
Bernd Begemann
Bernd Begemann live im Alten Café
Fr, 10.11.2023
Einlass 19.30
Beginn 20.00
Vvk: 15€ zzgl Gebühren
Ak: 18€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/46347
***
Bernd Begemann, Mit-Erfinder der Hamburger Schule, stilbewusstester Musik-Connaisseur der Hansestadt, unterschätzter Gitarrist und unerreichter Bühnen-Entertainer, ist zurückgekehrt. Um das einzufordern, was ihm rechtmäßig zusteht…
… „Eine kurze Liste mit Forderungen“ zelebriert Pop als Ereignis: Große Songs, mit einem großen Ensemble im großen Saal des geschichtsträchtigen Bremer Studio Nord direkt auf klassisches Tonband.
Ohne Metronom, weil es nur im Weg gestanden hätte.
Ohne Autotune, weil es nicht nötig war.
Das große Lob was Bernd für sein neues Album erhält lässt sich eins-zu-eins auf seine Konzerte übertragen. Zwei bis drei Stunden spielt er immer. Singt. Erzählt. Begeistert.
Das Booking läuft immer und ganzjährig. Bernd spielt im Theater, im Club, Open Air in der Bar nebenann oder auch gern auf Deiner Hochzeit.
Booking-Agent: Torsten Guthke
Label & Promotion: popup-records
Verlag: Wintrup Musikverlag
Web: www.berndbegemann.de
AS DECEMBER FALLS | JOIN THE CLUB TOUR 2023
The Hirsch Effekt
Samstag, 11 Nov 2023
20:00 Uhr
The Hirsch Effekt
Kingstar präsentiert
THE HIRSCH EFFEKT
Urian Tour 2023
Sa, 11.11.2023 Druckluft Oberhausen
Einlass: 19.00
Beginn: 20.00
Vvk: 22€ zzgl Gebühren
Ak: 25€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/49870
….oder als schicke Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
***
Urian Tour 2023
The Hirsch Effekt sind mit neuem Material auf der Livebühne zurück. Das Progressive Metal-Trio aus Hannover taucht musikalisch und thematisch noch tiefer in finsterere Abgründe ihres eigenwilligen Krawallkunstes, sowie manch unbekannten Wahnsinn ein, kehrt aber heil und zufrieden zurück. Es erwartet euch auf eine energiegeladene Liveshow aus neuem Material und einer Anthologie des bisherigen Schaffens der Band. „Wir können es kaum erwarten unsere neue Musik live auf der URIAN TOUR 2023 zu präsentieren,” erzählt Bassist Ilja John Lappin. „Es handelt sich dabei – man mag es kaum glauben – um unsere erste, wirkliche Albumtour seit unserem Longplayer ‚Eskapist’ (2017), da die Covid-Pandemie uns jahrelang einen Strich durch die Rechnung machte. Und genau deshalb wird es für uns etwas ganz Besonderes werden. Wir können es kaum erwarten, die neuen Songs auf das Publikum loszulassen und freuen uns, wenn ihr euch ein Tourticket sichert!”
OSTZONENSUPPENWÜRFELMACHENKREBS | 25 Jahre "Leichte Teile, Kleiner Rock"
Montag, 13 Nov 2023
19:30 Uhr
OSTZONENSUPPENWÜRFELMACHENKREBS | 25 Jahre "Leichte Teile, Kleiner Rock"
1992 „Absolut nicht frei“: King Crimson für Fußgänger
1994 „Keinseier“: Deep shit in 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Instrumentals
1998 „Leichte Teile, Kleiner Rock“: Endlich Songs!
(alle L’Age d’Or)
Carsten Hellberg
Thorsten „Taucher“ Weßel
Tilman Heyden
Joachim Franz Büchner
Lars Horl
Kommen Sie, Kommen Sie! Verfolgen Sie den Prozeß!
„Fünf Jahre nach mir und drei Jahre nach Blumfeld kaufen sie alles ein, was Deutsch singt und laut genug lügen kann“ – Tom Liwa („Titelstory gegen ganzseitige Anzeige“)
„Ich mache weiter als ob nichts gewesen wäre“ – Jochen Distelmeyer („Sing Sing“)
„Es ist einfach Rockmusik“ – Jan Müller (Tocotronic)
Beginn: 20.30
Ak: 18€
…oder als Hardticket ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Monsters of Liedermaching
Donnerstag, 16 Nov 2023
20:00 Uhr
Monsters of Liedermaching
Herbstgereift wie Heinegedichte laden die Monsters of Liedermaching zu neuen rauschvollen Rockabenden. Den feierlichen Anlass ihres 20jährigen
Bühnenjubiläums zelebrieren die smarten Herrschaften mit einer Novembertour, die vor poetischen Perlen und hymnischen Hits funkeln wird, wie das Diadem der holdesten Eiskönigin. Neue Songs und geliebte Klassiker, Sitzpogo im Festtagssmoking. Das Schönste daran: Im Gepäck haben sie ein brandneues, bonfortionöses Jubiläums-Live-Album voller frischester Goldstücke. Schon bald weht der Klang des Albumtitels durch bunt geblätterte Auen, und klar ist schon jetzt, da steckt Poesie drin. Im Album, im Titel und in den Konzerten. Also: Bitte aufsatteln, der sechsflügelige Butterflykonfekt lässt die Sinne verschmelzen. Schöne Grüße vom Zenit der liedermachenden Braukunst. Endlich wieder Lametta!
Fliehende Stürme & Klotzs
Samstag, 02 Dez 2023
20:00 Uhr
Fliehende Stürme & Klotzs
Fliehende Stürme & Klotzs
live im Druckluft Oberhausen | Halle
Sa, 02.12.2023
Einlass 19.00
Beginn 20.00
Vvk 12€ zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/51022
….oder ohne Gebühren als schicke Hardtickets bei uns an der Theke.
***
Wenn der eigene Bandname immer wieder als Referenz in anderen Bandbiografien auftaucht, um Anhaltspunkte zu geben, man selber aber nicht „klingt wie“, dann hat man einen eigenen Sound geschaffen, den andere gerne erreichen würden. Fliehende Stürme taucht dabei ausschließlich in Verbindung mit anderen Bandnamen auf, denn keine andere Band klingt derzeit so, und selbst eine Coverband hätte es schwer nach der Transformation, die irgendwann in den frühen 80ern von CHAOS Z zu FLIEHENDE STÜRME stattfand, diesen Sound aus seinen einzelnen Bestandteilen auch nur annähernd identisch nachzubauen.
Für nicht wenige waren Chaos Z eine der ersten deutschen Hardcorebands und für noch mehr eine Kultpunkband mit einem kompromisslosen Sound, der neben Discharge auch Bands wie den Joy Division Vorgänger Warsaw, The Wall oder the Pack zu seinen Einflüssen zählte. Der Wechsel des Bandnamens war ein konsequenter Schritt für die Öffnung gegenüber anderen Stilen wie New Wave, Post-Punk, frühem Gothic, und dem Einsatz von Keyboards, um daraus einen eigenen Soundkosmos zu kreieren, in dem Andreas Löhr als einziger Originalüberlebender seither als Fliehende Stürme einsam seine Kreise zieht. In den ersten Jahren noch mit wechselnder Besetzung, dann mit einer Band, die seit nunmehr 2010 mit Andreas Löhr, Jens Halbauer und Uwe Hubatschek unverändert stabil ist.
Die Zutaten sind kein Geheimnis: Deutsche Texte, obwohl es sich auf englisch sicher gewichtiger anhören würde, ein eigenwilliges und unverkennbares Gitarrenspiel, unverwechselbarer Gesang, ein Schlagzeug, das mehr als nur Rhythmusgeber ist, zielgerichtet eingesetzte Synthesizersounds und ein Bass, der ebenfalls sein Eigenleben hat. Alles trägt eine klare Handschrift, ist vordergründig unaufgeregt, aber trotz aller Melancholie stets rau, aggressiv und tritt musikalisch auch nach so langer Zeit mit stetig kleinen Schritten nie auf der Stelle.
Melancholie und Hoffnungslosigkeit, im Kleinen wie im Großen, wozu den Kopf hängen lassen, wenn es ohnehin kein Entrinnen gibt? Schatten, Dunkel, Chaos, dem mit hocherhobenem Kopf begegnet wird, statt die Schultern hängen zu lassen und in Selbstmitleid zu versinken, das war, das ist und das bleibt Punk, denn wo andere längst aufgeben, tanzen wir weiter. Ja, Hoffnungslosigkeit und Scheitern kann so schön sein.
Um die Frage zu beantworten, wann Du es als Band „geschafft“ hast, Deinen eigenen tanzbaren Sound und Kosmos zu kreieren? Wenn auf dem Plattenteller Deine LP landet, die eine Hälfte nickend auf die Tanzfläche sprintet, während der Rest einfach weitertanzt, anschließend zum DJ geht, um zu fragen, was da gerade lief.
Heute wird oft gerne der Begriff Post-Punk verwendet, weil alles irgendwann einmal „Post“ ist, aber wenn das bei Fliehende Stürme greifen sollte, dann im Geiste der ganz frühen 80er, als Post-Punk alles sein durfte, nur nicht eindimensional.
Mit dem unverkennbaren Soundkosmos und den klaren Texten, die stets greifbar bleiben und nie abgedroschen wirken, haben Fliehende Stürme sich über die Jahre eine hingebungsvolle Fangemeinde erspielt, die szeneübergreifend funktioniert und bei genauem Hinsehen ein „buntes“ Publikum anspricht, schließlich gibt es viele Abstufungen von Schwarz.
***
Seit 1996 ist dieses Konglomerat aus dem tristen Siegerland gemeinsam auf musikalischen Pfaden unterwegs, ohne sich jemals in eine Genreschublade schliessen zu lassen. Vielleicht sind sie deshalb kaum jemandem bekannt? Vielleicht ist es auch gut so, dass man sich hier nach wie vor dem Underground zugehörig fühlt und konsequent einen Bogen um Mainstream und Gefälligkeiten macht. Hier verschmelzen Post-Punk, Noise, Pop und
Avantgarde.
Was als Trio in klassischer Besetzung (Gitarre, Bass und Drums) begann, reevoltierte 2013 zu einem Duo (Baritongitarre, Drums). Mittels Effekten und Enthusiasmus wurde der Sound noch wuchtiger und krawalliger als zu Beginn.
Schwermut und Tristesse sind seit Beginn der Band als Basis des Soundgewands zu benennen. Gefühlswelten und Beobachtungen finden ihren Weg in die textlichen Anteile am Gesamtwerk.
In den letzten Jahren wurden viele Konzerte im In- und Ausland gespielt, wo es der Band immer gelingt, neue Fans zu gewinnen. Live bedeutet für Klotzs Immer alles in einen Topf zu werfen und laut auszuschenken.
Klotzs sind:
Inge – Gesang, Gitarre
Pfff – Drums
THE SHERLOCKS
Donnerstag, 07 Dez 2023
20:00 Uhr
THE SHERLOCKS
THE SHERLOCKS
Präsentiert von von MusikBlog.de und Herzmukke.
Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00
______
The Sherlocks bauen gerne mal überraschende Coverversionen in ihre Shows ein. Das ist wohl eine kleine Reminiszenz an den Anfang der Karriere der Rockband aus Yorkshire: Es mag 2010 gewesen sein, und das Brüderpaar Kieran und Brandon Crook hatte gehört, dass jemand in die Nachbarschaft gezogen war, der auch elektrisch verstärkte Instrumente spielte. Ruckzuck begann man, gemeinsam mit Josh und Andy Davidson Lieder nachzuspielen, von Indie-Klassikern bis ELO war alles im Repertoire.
Irgendwann begannen die Jungs, eigene Songs zu schreiben. The Sherlocks, diese klassische britische Band mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, war geboren und ebenso klassisch war der Aufstieg des Quartetts aus Bolton upon Dearne: erste Auftritte in den Pubs von Sheffield, ein erster Slot auf dem Reading and Leeds Festival, die erste Single auf Rotation in BBCs Radio1, der erste Auftritt im Vorprogramm der Libertines, das erste erfolgreiche Album „Live For The Moment“, die erste Nummer eins in den Charts, die erste Trennung. 2020 verließen die Davidson-Brüder in aller Freundschaft die Band, dafür übernahmen Alex Procter die Gitarre und Trent Jackson den Bass. An der straighten Musik hat das nicht viel geändert. Das gilt auch für das kommende vierte Album „People Like Me & You“, das im August veröffentlicht wird. Hört man sich die ersten drei Tracks an, die bislang erschienen sind, spürt man sofort: Der Sound ist wieder richtig trocken und rockig. Die Gitarren setzen den Fokus, Bass und Drums lassen die Leute bouncen, die Refrains laden zum Mitsingen ein und auf das Songwriting der Sherlocks ist weiterhin Verlass. Das ist Indie-Rock mit diesem typisch britischen, melodischen Pop-Appeal, der immer so leicht daherkommt und so schwer so leicht zu spielen ist. The Sherlocks sind cool, charmant, frech, aber liebenswert. Und sie spielen verdammt guten Rock. Im Dezember präsentieren sie ihre neue Platte live bei uns.
______
Weitere Infos >> short.fkp.de/thesherlocks
RAZZIA | support: Kurschatten
Freitag, 08 Dez 2023
19:30 Uhr
RAZZIA | support: Kurschatten
Jetzt endlich wirklich:
RAZZIA & KURSCHATTEN
live im Druckluft Oberhausen
am Fr. 08.12.2023
Einlass: 19.30
Beginn: 20.00
Vvk: 20€ zzgl. Gebühren
Ak: 24€
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/49677
… oder schicke Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Support: KURTSCHATTEN
***
RAZZIA ist wieder da!
Deztsch: Nach der Reunion im Jahre 2011 stellt die Band aus Hamburgs Norden, jetzt wieder mit altem Sänger Rajas Thiele, ihr aktuelles Album „Am Rande von Berlin“ vor. Es wird auf dem MAJOR-Label im März 2019 als dreiseitige LP, CD und Online-Angebot veröffentlicht. Mit mehr als einer Stunde Spielzeit passten die 14 brandneuen Titel nicht auf eine gewöhnliche zweiseitige LP. „Am Rande von Berlin“ zeichnet sich durch Mischung aus Energie und Melancholie aus. Die intelligenten Texte, fern jeder Ideologie, erinnern mehr an deutsche Expressionisten, als an zeitgeistkonforme Produkte anderer „Künstler“. Durch eine rigorose Abrechnung mit dem Establishment verweisen sie auf ihren Ursprung im Hamburger Punk der 1980er Jahre. Es bleibt ein Geheimnis der Band, wie sie schafft, neue Titel in das Live-Programm einzufügen, ohne dass es dem Publikum auffällt. Es wirkt, als ob die neuen Songs schon immer da waren.
Sie haben ihren Platz, sie gehören dazu, obwohl RAZZIA mit ihrem ersten Album „Tag ohne Schatten“ (1983, Punk) und der zweiten Studioproduktion „Ausflug mit Franziska“ (1986, Post-Punk) schon zwei genreübergreifende Meilensteine der deutschen Musikgeschichte hingelegt haben und mit insgesamt 12 Alben über eine bemerkenswerte Anzahl von vielen beliebten Titeln verfügen können. Mit „Am Rande von Berlin“ spielen RAZZIA ihre ganze Erfahrung aus und nutzen musikalisch, textlich und technisch konseqquent alle Möglichkeiten die ihnen heute geboten werden. Mehr geht nicht. „Top of the art“
THE BOTTOM LINE
Montag, 11 Dez 2023
20:00 Uhr
THE BOTTOM LINE
THE BOTTOM LINE
EU TOUR
11.12.2023
Oberhausen, Druckluft
——–
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
——–
Spotify: https://open.spotify.com/…/artist/2goF23SQwJH5I0njJ3TnH2
YouTube: https://www.youtube.com/@TheBottomLineTV
Homepage: https://thebottomlineuk.com/
——–
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/51021
WEIHNACHTSPUNKABEND 2023
Freitag, 15 Dez 2023
20:00 Uhr
WEIHNACHTSPUNKABEND 2023
Das „Mach ma wat“- Konzertgrüppchen präsentiert… WEIHNACHTSPUNKABEND 2023!!!
Diesmal mit dabei:
1982 (80er Deutschpunkbombe / Betonstadt-Bonn)
https://www.facebook.com/Punkrockzeitmaschine
CURB STOMP (Oi-Punk / Dortmund)
https://www.facebook.com/curbstompdortmund
RAFFNIX (Punk / Aachen)
https://www.facebook.com/Raffnix.Band
>>> WEITERE BANDS FOLGEN <<<
Aftershowparty – SID RAVIOLI (Punkrockclassix / Düsseldorf)
WO: Druckluft Oberhausen (Halle)
EINLASS: 19 UHR
START: 20 UHR
EINTRITT: 10 € Abendkasse / 8 € VVK (im Druckluft)
Kommt vorbei und feiert mit uns das Christkind!
Euer „Mach ma wat“ – Konzertgrüppchen!
LETO
Samstag, 17 Feb 2024
20:00 Uhr
LETO
LETO live im Druckluft Oberhausen
Altes Café
Sa, 17.02.2024
Einlass 19.30
Beginn 20.00
Vvk 13€ zzgl. Gebühren
Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/50672
… oder als Hardtickets ohne Gebühren bei uns an der Theke.
Support: tba
***
Leto machen seit 2015 deutschsprachigen Post-Punk. Auf dem sicheren Post-Punk-Trampelpfad, den Bands wie Turbostaat, Love A oder Pascow über Jahre in die Musiklandschaft stapften, lässt es sich nach wie vor gemütlich gehen. Allerdings reißen Leto auf mit ihrem mittlerweile dritten Album „Leben und tot“ so stark wie noch nie aus und schreien sich in Emo-/Post-Hardcore-Manier die Seele aus dem Leib. Letos metaphorische Texte verlangen Hörer*innen einiges ab, werden aber in hookige Songstrukturen verpackt, wodurch man Leto nie verliert. Leto sind für energische und emotionale Shows bekannt – irgendwo zwischen Pogo, stampfenden Fersen und eindringlichem Kopfnicken.
Ferris MC & DJ Stylewarz
Samstag, 30 Mr 2024
20:00 Uhr
Ferris MC & DJ Stylewarz
Ihr wollt diesen abgefuckten Typen?!
Eigentlich hatte ich mit Ferris MC abgeschlossen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es euch gegenüber nicht ganz fair war, mein Alter Ego so plötzlich zu begraben – mein damaliger Allgemeinzustand hat mich aber dazu gezwungen.
Deswegen arbeite ich, quasi als Wiedergutmachung, an einem Liebhaber-Album und werde mit DJ Stylewarz als Ferris MC auf Tour gehen. Es wäre verantwortungslos, unsere Live Power nicht mit euch zu teilen ! Natürlich bleibe ich der missglückten Welt treu und wir haben ne Menge vor, aber ich bin in der besten Verfassung meines Lebens und ihr lebt nur einmal ( Ich bin unsterblich, wie jeder weiß ) Also seid ihr bereit für ein weiteres Chapter of Ferris MC?
Ankündigung auf Facebook & Instagram:
https://www.facebook.com/100044520455892/posts/pfbid02Z9REoJVx17RRXkefdVj1YtogKD2engAh5hpNt1ubKvj7zvA5UoaGUqJRupDs6ZKrl/
&
https://www.instagram.com/p/Cv0C8N0scKA/…
Video-Links:
Afrob & Ferris MC “Reimemonster”
https://www.youtube.com/watch?v=v-Jxe_cEx_w
“Reimemonster” live HipHopOpen (FettMTV)
https://www.youtube.com/watch?v=LesJgV_thlw
Ferris MC “Zur Erinnerung”
https://www.youtube.com/watch?v=9usDHWBCeOY
Ferris MC bei MTV Ulmen 1999
https://www.youtube.com/watch?v=yyYMztq4RwI
Ferris MC bei VIVA 2004 (Kuttner)
https://www.youtube.com/watch?v=kRd21LSHvGo
MTV HipHopDay mit Joko (2006)
https://www.youtube.com/watch?v=hdMTh9skLuY
Instagram:
https://www.instagram.com/sascha.ferris.reimann_official/
Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCqiRAsq6IKK9DF-SQcGlYAA
Spotify:
https://open.spotify.com/artist/7Jfwqfcttij8KlrvaIZRBk…